LAG bewilligt fünf neue Projekte
Die Mitglieder der LAG auf ihrer jüngsten Sitzung in Glandorf. (Foto: pro-t-in GmbH)
Zum neunten Mal in dieser Förderperiode kam die LAG zusammen, um über neue Projekte zu entscheiden. Diesmal können sich gleich fünf der sechs LEADER-Kommunen über Bewilligungen freuen. Ein Projekt mit Strahlkraft dürfte die Neugestaltung des Fritz-Homann-Parks in Dissen aTW werden. In Kooperation mit mehreren Vereinen will die Stadt Dissen aTW die Aufenthaltsqualität verbessern. Geplant ist die Erneuerung der wassergebundenen Wegedecken und eine Neuanschaffung des Mobiliars sowie der Einbau einer Beleuchtung. Highlight: eine Boulebahn, die 2026 entstehen soll.
Nicht nur kann in Dissen aTW demnächst zentral Boule gespielt werden, auch die Sportvereine der LEADER-Region können sich über eine Projektförderung freuen. Der TuS Glane plant die Einrichtung einer Calisthenics-Station am Sportpark Glane, um den gerade bei jüngeren Leuten beliebten Parkoursport zu ermöglichen. Ein vergleichbares Angebot fehlt bislang in Bad Iburg. Insbesondere Jugendliche dürften jubeln, dass die Gemeinde das nicht mehr nutzbare Beachvolleyballfeld auf dem Spielplatz Glockenstraße sanieren will. Die JAG Remsede hat sich bereit erklärt, die Pflege des Felds zu übernehmen.
Am Sportplatz von Blau-Weiß Schwege soll eine neue Lagerhalle mit integriertem Wetterschutz entstehen, die die Aufenthaltsqualität während des Trainings und Spielbetriebs deutlich verbessert – ein wichtiger Faktor, um das Engagement von Kindern, Eltern und ehrenamtlich Tätigen nachhaltig zu sichern. Das Projekt soll in Zusammenarbeit mit den Dorfhelfern realisiert werden. Der SV Bad Rothenfelde plant eine Sanierung der Sanitäranlagen, um die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Sportanlage zu sichern.
Insgesamt bewilligte die LAG eine Förderung von knapp 140.000 Euro – und damit deutlich mehr als die zunächst eingeplanten 80.000 Euro. „Die Projektträger haben hier tolle Vorhaben auf die Beine gestellt, die demonstrieren, wie gut der Zusammenhalt und die Kooperationsbereitschaft unter den Ehrenamtlichen im Südkreis ist. Dies möchte die LAG gerne unterstützen“, berichtet SOL-Regionalmanagerin Christina Götz.
Gute Nachrichten gab es auch für Projektinteressierte: Die LAG beschloss, im kommenden Jahr ein Budget für Kleinstvorhaben einzuplanen. Davon sollen vor allem Vereine sowie Kinder- und Jugendliche profitieren. Die Antragstellung soll möglichst unkompliziert ablaufen. Der nächste reguläre Stichtag ist dann am 6. April 2026. Insgesamt steht ein Budget von 80.000 Euro zur Verfügung. Über die Bewilligung entscheidet die LAG auf ihrer nächsten Sitzung am 5. Mai 2026 in Bad Laer.